Datenschutzerklärung
Datenschutz:
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung vertraulich behandelt.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
allgemeine Hinweise:
Im folgenden gebe ich Ihnen einen Überblick was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren können. Details entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Punkten
wie werden Ihre Daten erfaßt?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben,
daß Sie mir diese mitteilen, z.B. über das Kontaktformular.
Weiterhin werden Daten aber durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erfaßt.
Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie meine Webseite betreten
(z.B.: der benutze Internetbrowser, das Betriebssystem, Uhrzeit usw.)
Die Daten werden erhoben um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten.
Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu Kontaktaufnahme.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
cookies:
Als Cookie wird ein kleines Datenpaket bezeichnet, das ein Webserver auf dem Computer des Website-Besuchers speichert, es enthält z.B. Informationen über die bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. Diese Informationen werden in einer Textdatei gespeichert. Wenn der Website-Besucher dieselbe Website erneut besucht, sendet der Browser eine Kopie des Cookies zurück an den Webserver. Dadurch kann der Website-Besucher identifiziert und die Anzeige der Website entsprechend angepasst werden.
Profiling-Cookie:
Innerhalb meiner Website werden diese Cookies nicht verwendet.
Technischer Cookie:
Diese Art von Cookie wird zwingend benötigt und eingesetzt, um den reibungslosen Betrieb der Website zu garantieren.
webAnalytics:
Technische cookies erzeugen während Ihres Besuches auf meiner Internetseite Informationen.
Diese werden benutzt, um Ihre Websiteaktivitäten auszuwerten.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
SSL Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren
(z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular:
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, erteilen Sie mir zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung.
Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen aufbewahrt. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten gelöscht.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
google webfonts:
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden
zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift
angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und
ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
google maps:
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
social Plugins:
Auf meinen Webseiten werden keine Social Plugins (z.B.: facebook, Twitter usw.) eingesetzt.
Logfiles beim Provider:
folgende Daten werden beim Aufruf meiner Webseite automatisch an den Provider übertragen und in Server-Logfiles gespeichert - es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und keine cookies
verwendet.
folgende Daten werden erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form
(wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
Dabei werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Bei der Speicherung der personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen anonymisiert und für maximal 21 Tage vorgehalten.
Zweck der Datenerhebung:
die Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Internet Auftritts erhoben.
email Marketing:
es werden keine Daten zu Marketingzwecken erhoben.
welche Rechte haben Sie?
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Verantwortlichkeit:
verantwortlich im Sinne der
Datenschutzgesetze, insbersondere der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
Bettina Auch,
Kirchstraße 35,
D 71116 Gärtringen
Tel.: 07034-2837
email: tini.auch@web.de